Über den Runden Tisch zum Isebek-Grünzug
AKTUELLES: Sehr geehrte Damen und Herren, im Downloadbereich finden Sie das Protokoll der Informationsveranstaltung zum Isebek-Park vom 23. November 2018. Diese Veranstaltung kennzeichnete den Abschluss der im Januar 2017 im Kerngebietsausschuss getroffenen Abstimmung zur Information über die Entwicklung des Isebek-Parks. Die auf der Veranstaltung am 23. November vorgestellte Präsentation und die ergänzenden Vorschläge der Isebek-Initiative zur Gestaltung des Isebek-Parks stehen Ihnen ebenfalls im Downloadbereich zur Verfügung.Alle weiteren Abstimmungen zum Isebek-Park werden im Kerngebietsausschuss (KGA) getroffen. Die Termine und die Tagesordnung des KGA werden im Internet unter Für Rückblicke auf den Beteiligungsprozess wird Ihnen die Internetadresse www.isebek-grünzug.info noch bis zum 30. Juni 2019 zur Verfügung stehen. Für Ihr Interesse und Ihr zum Teil langjähriges Engagement möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bedanken. Mit besten Grüßen Jürgen Roloff |
Zielsetzungen des Runden Tisches „Isebek-Grünzug“
Der Runde Tisch zum Isebek-Grünzug soll die Bürgerbeteiligung im Zusammenhang mit der Abstimmung und Umsetzung von Projekten und Impulsen zur Entwicklung und Gestaltung des Isebek-Grünzuges verstärken. Der Runde Tisch unterstützt die Bezirksverwaltung und die Bezirkspolitik durch die Berücksichtigung unterschiedlicher Nutzungsinteressen bei der Abstimmung und Entscheidungsfindung. Diese Abstimmungsprozesse finden auf der Grundlage der bestehenden Beschlüsse der Bezirksversammlung Eimsbüttel und der Zielsetzungen der Bürgerbegehren zum Isebek-Park statt.
Der Runde Tisch zum Isebek-Grünzug wird sich auch mit Unterstützung eines noch zu erstellenden Gutachtens für den Isebek-Grünzug mit zukünftigen Planungen und Entwicklungen im Planraum befassen, Projektideen oder auch Missstände diskutieren, sowie Empfehlungen aussprechen. Der Runde Tisch tagt öffentlich und richtet sich an alle an den Entwicklungen im Isebek-Grünzug interessierten Personen und Institutionen.